Wer den Verlauf einer Sonnenfinsternis berechnen will, benötigt
die sogenannten "Besselschen Elemente".
Hierbei handelt es sich um 8 Variablen, die man aus den Ephemeriden
(astronomische Positionsdaten) der Sonne und des Mondes gewinnt.
Das vorliegende Buch unterbreitet das mathematische Rüstzeug, um die Sichtbedingungen einer Finsternis für jeden Ort der Erde selbst auszurechnen, z.B.\ Schattenbreiten, Kontaktzeiten oder Magnitude. Die Formeln sind heute Bestandteil von Computeralgorithmen, doch nur wenige verstehen, was bei einer Simulation im Detail passiert. Neben Sonnenfinsternissen werden auch Mondfinsternisse sowie die Toleranzgrenzen zum Eintritt der Verfinsterung behandelt. Beispielrechnungen demonstrieren die Arbeitsmethode. Es ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einstieg in die Finsternisgrundlagen. Der Band stellt eine Ergänzung zur Habilitation "Buch der legendären Finsternisse" dar. An English version of the "Besselian Elements" is also available from the author. |
![]() |
|
Autor: Emil Khalisi © Mai 2022. Galaktarium. ISBN 978-3-9822794-4-2 108 Seiten. 34 Abbildungen. 9 Tabellen. Fachspezifisch. Format: 170 x 240 x 8 mm. Gewicht: 277 g. Softcover. |
![]() |
Erschienen: März 2022
Status: vorhanden |
![]() |
Fachbuch, s.a.
Habilschrift
Ausgabepreis: 789,00 € + Porto |
![]() |
Bestellung:
Galaktarium |
![]() |